über mich


„Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet.“

(David Hume)

Vor Jahren, während der Ausbildung zur Kunsttherapeutin, entstand die Lust mit Ton zu arbeiten. Ich entdeckte den Rakubrand für mich. Die Sammlung der vielen Erfahrungen konnte ich 2017 in meiner 1. Ausstellung zeigen.

Nach der Ausstellung wurde es etwas ruhiger um mich. Ich überlegte , wie ich weiter machen möchte. Ein Zufall ebnete mir den Weg für Gebrauchskeramik. Ich bekam eine Drehscheibe geschenkt und beschäftigte mich mit dieser Technik. Sehr gute Anleitungen erhielt ich in der Töpferei Markranstädt, bei Ulrike Rost. Von Ulrike konnte ich viel lernen. Sie hat mich inspiriert diesen neuen Weg weiter zu gehen.

Eine Verletzung zwang mich zu einer erneuten Pause. In dieser Zeit war ich oft in einem kleinen Café auf Usedom, im Gnitzer Seelchen. In kleinen, gemütlichen Ecken konnte ich immer wieder die Seele baumeln lassen. Der Anblick und Duft von leckerem Kuchen, frischem Kaffee und Tee ließen mich träumen…. und plötzlich ergab sich die Chance, ein Teil vom „Seelchen“ zu werden . Meine Tochter stellte den Kontakt zur derzeitigen Betreiberin Alina Bull her.

Schnell waren wir uns einig – ein Café braucht kleine „Seelchen“. Ich durfte für das Café Tassen fertigen – die „Seelchen“. Sie sind mit Naturmotiven bedruckt, liegen sehr angenehm in der Hand und erfreuen die Cafébesucher in einem wunderschönen Blau – die Farbe des Himmels und des Wassers in Verbindung mit Ferne und Sehnsucht. Inzwischen gibt es die „Seelchen“ auch in einem grau (Grau steht für Weisheit, Würde und Erneuerung) rot auslaufend.

MeineTassen sind beliebtes Fotomotiv geworden . Darüber freue ich mich sehr, ebenso über viele Anfragen, die folgten. Es ist genau das, was ich möchte – die Herzen erfreuen, ein Teil des Cafés sein und meine Keramik als schöne Urlaubserinnerung weiter geben.

Inszwischen fertige ich neben den Tassen auch Teller, individuelle Weinbecher und MEER. Sogar ein ganzes Geschirr habe ich kreiert.

Wenn ihr interesse an meiner Keramik habt oder Fragen, schreibt mir gerne eine Mail (siehe Impressum)

Herzlichen Dank an alle, die meine Keramik lieben.


1968 in Bad Saarow geboren
1984 Berufsausbildung mit Abitur
1987 Studium Diplomingenieur für Holztechnik Fachrichtung Möbel und Bauelemente
2000 Zeichenkurse/ Psychologiekurse belegt
2002 Kunsttherapiestudium
2004 Kursleiter an der Volkshochschule
2005 Praktika  in den Bereichen Psychosomatik, Altenpflegeheim, Werkstatt für Behinderte Menschen, Elterninitiative Hilfe für Behinderte)
2005 in den Praktika erste Begegnung mit Ton für mich als Entspannung und Ausdrucksform entdeckt
2005 Kontakt zu Margot Lüpnitz (Künstelerin aus Berlin) arbeitet mit Ton, Spezialtechnik Raku
2006 Freiberuflich an der Henriette Goldschmidt Schule tätig (Ausbildung der Heilpädagogen)
2008 treffe in Leipzig auf Franziska M. Köllner(Keramikerin und Künstlerin) zeigt mir die Grundlagen der Rakutechnik
2010 mehrere Jahre an der W.Wander Gundschule Leipzig tätig Ganztagsangebote im Bereich Kunst
2016 im Usedomer Kunsthaus Meyer in Zinnowitz werden eigene Figuren ausgestellt
2017 eigene Ausstellung „Sinnlichkeit“ im Schloß Taucha